Home

Tafel Nürnberger Land e.v.

Wir unterstützen ...

  • Aufstocker
  • Alleinerziehende
  • Rentner
  • Geringverdiener
  • ALG I & II – Bezieher
  • vorübergehend in Not geratene Personen

unter Berücksichtigung der festgelegten Einkommensgrenzen

 

Wir weisen darauf hin, dass kein Rechtsanspruch auf die Leistungen der Tafel Nürnberger Land e.V. besteht.

Wie finanzieren sich die Tafeln

Die Tafeln finanzieren sich grundsätzlich über Spenden. Doch wozu benötigen die Tafeln Geld, wenn sie Lebensmittel gespendet bekommen und ehrenamtlich arbeiten?

Um die gespendeten Lebensmittel an die Bedürftigen verteilen zu können, benötigen die Tafeln Fahrzeuge und Kraftstoffe. Für verderbliche Ware wie Milchprodukte, Wurst, Käse und Gemüse sind spezielle Kühlfahrzeuge nötig. Dazu kommen die Kosten für Miete, Lagerhaltung, Kühlräume etc. sowie die Infrastruktur für ein (wenn auch meist kleines) Büro: Schreibtisch, Telefon, Computer, Druckerpapier etc.

Teils können die Anschaffungskosten von Fahrzeugen und Infrastruktur durch Sponsoren gedeckt werden. Doch auch der laufende Betrieb muss finanziert werden. Hier sind die Tafeln auf Geldspenden angewiesen.

Wie stellen die Tafeln sicher, dass die Hilfe bei den Bedürftigen ankommt

Durch ihre lokal begrenzten Gebiete kennen die Tafelbetreiber ihre Region sehr genau. Da sich zudem die Bedürftigen selbst bei den Tafeln melden, können die ehrenamtlichen Mitarbeiter vor Ort sicherstellen, dass die Hilfe direkt dort ankommt, wo sie benötigt wird. Die Bedürftigkeit der Tafel-Kunden lassen sich die Tafeln durch die Vorlage offizieller Dokumente (z.B. Arbeitslosengeld-Bescheid etc.) nachweisen.

 

Von den bedürftigen Personen sind

 

  • 24% Kinder und Jugendliche,
  • 64% Erwachsene im erwerbsfähigen Alter (v.a. ALG-II- Empfänger, Spätaussiedler und Migranten)
  • 12% Rentner.

Wir suchen dringend Fahrer, Beifahrer und Helfer im Lager und bei den Ausgaben

mehr

Helfer/-innen auf BFD-Basis gesucht

mehr

Tafel Nürnberger Land auf dem Weg zur Normalität

mehr

Unternehmer kocht für die Tafel

mehr

Dieses Dankeschön hat uns berührt

mehr