Nach dem Coronabedingten Shutdown beschreitet die Tafel Nürnberger Land einen weiteren Schritt Richtung Normalität. Nachdem in den letzten Wochen ein Bringservice von einigen Ausgabestellen an die Abnehmer eingerichtet worden war, nahm diese Woche die Feuchter Ausgabestelle ihren Betrieb in der Unteren Kellerstraße wieder auf. Die Ausgabestellen in Altdorf, Burgthann und Schwarzenbruck werden in diesen Tagen folgen.
Dabei erhalten die Abholer unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsvorschriften je nach Familiengröße gepackte Kisten mit Lebensmitteln. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis man zu der Situation vor Corona zurückkehren kann, wo an verschiedenen Stellen gesonderte Ausgaben etwa von Brot- und Backwaren, Milchprodukten oder Obst und Gemüse erfolgten und so die Versorgung noch individueller stattfinden konnte.
Erika Sichert, Leiterin der Feuchter Ausgabestelle, ist dennoch froh, unter den derzeitigen Rahmenbedingungen einen wichtigen Schritt Richtung normalem Betrieb tun zu können: „Die Ware war ja weiterhin vorhanden, und die Lieferung mit zusätzlicher Arbeit verbunden. Wir haben dies aber gerne getan, da es ja derzeit auch für die Abholer eine besonders schwierige Zeit ist.“ Und diese wissen das sehr wohl zu schätzen: „Die Lieferung war o.k. und für uns in gewissem Sinne leichter“, so ein Abholer. „Aber wir kommen auch gerne in die Ausgabestelle und sind Erika Sichert und ihrem Team dankbar, dass sie immer für uns da sind“, erklärt er mir unter Zustimmung der anderen Wartenden.
Wolfram Bauer, 2. Vorsitzender der Tafel Nürnberger Land, dankte den Helferinnen und Helfern für ihr Engagement auch in schwierigen Zeiten. „Entsprechend der Gegebenheiten und Vorschriften werden wir weiterhin für die Bedürftigen unseres Landkreises dasein . Besonders dankbar bin ich allen Aktiven, die uns auch in diesen Zeiten die Treue halten und uns trotz der möglichen Gefährdungen die Versorgung jener Menschen ermöglichen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Ein besonderer Dank geht an alle hilfsbereiten Mitbürger, die unsere Tafel mit Geld- und Sachspenden sowie aktiver Hilfe beim Lieferservice vor Ort unterstützt haben.“
HB im Mai 2020